In unserem Pfarrverband gibt es viele Möglichkeiten sich zu engagieren. Viele ehrenamtliche
Helferinnen und Helfer tragen durch ihre tatkräftige Unterstützung zu einem guten Miteinander
in unseren Gemeinden bei. Ganz besonders freuen wir uns über neue Ehrenamtliche.
Sie haben Interesse sich zu engagieren? Hier finden Sie unseren Ehrenamtsflyer zum Download. Oder Sie schicken uns eine Nachricht.
Eine-Welt-Basar St. Lorenz
Für mehr Informationen bitte hier klicken
Früher unterstützte der Basar mit dem Gewinn verschiedene Projekte von Missio München, seit 2011 geht der gesamte Überschuss an ein Krankenhaus-Projekt in Nigeria, zu dem ein intensiver Kontakt besteht und das jährlich von einem Mitglied des Missions-Ausschusses der Pfarrei besucht wird. Auch der Erlös des Afrikafestes am Weltmissionssonntag, das der Eine-Welt-Basar mitgestaltet, geht nach Nigeria.
Ansprechpartner
Ursula Jürgensonn, Telefon: 089.95 35 62, eMail schreiben
Da derzeit nach den Gottesdiensten kein Eine-Welt Basar im kleinen Pfarrsaal von St. Lorenz möglich ist, bieten wir einen Lieferservice an – mehr dazu hier.
Fairer Handel St. Thomas
Für mehr Informationen bitte hier klicken
Achtung: wegen der Corona-Pandemie findet derzeit kein Verkauf statt.
Ansprechpartner
Regina Klein, Telefon: 089.93 05 310 , eMail schreiben
Gundi Ratzek, Telefon: 089. 95 79 445, eMail schreiben
Festausschüsse
Für mehr Informationen bitte hier klicken
Ansprechpartner
St. Thomas:
Stefan Schermer, Telefon: 089.95 74 389, eMail schreiben
Melanie Ratzek, Telefon: 0176.23807119, eMail schreiben
St. Lorenz:
N.N., kommissarisch PGR St. Lorenz, eMail schreiben
Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
Für mehr Informationen bitte hier klicken
Der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe engagiert sich seit Ende 2015 in der Flüchtlingshilfe. Die für Gemeindemitglieder aller drei Pfarreien und ebenso für Gäste offene Gruppe veranstaltet immer am Mittwochabend ab 19.30 Uhr regelmäßige Treffen in der Flüchtlingsunterkunft Kronstadter Straße. Die Bewohner in dieser Unterkunft sind in der Regel junge Männer.
Im Vordergrund bei den Treffen steht das Üben der deutschen Sprache. Das geschieht im Gespräch oder durch die Hilfe bei den Hausaufgaben aus der Sprach- oder Berufsschule. Es wird auch gespielt oder einfach nur Tee getrunken und zugeschaut oder zugehört.
Das Helfernetz steht allen Interessierten offen zum Mitmachen. Auch für Jugendliche ab 16 Jahren, die für die Schule und spätere Bewerbungen („Soft Skills“) ein ehrenamtliches Engagement zeigen wollen, ist dies eine Möglichkeit sich einzubringen. Sie sollten an der Flüchtlingsarbeit interessiert und bereit sein über einen gewissen Zeitraum regelmäßig mitzumachen. Es kann motivierend sein, sein schulisches Wissen weiterzugeben und dafür interessante Einblicke in die Welt der geflüchteten Menschen und ihre Kulturen zu bekommen.
Von der Pfarrei können Jugendliche eine offizielle Bestätigung/Bescheinigung bei regelmäßiger Mitarbeit (zehnmal) in diesem Projekt erhalten.
Ansprechpartner
Helmut Schlager, 089.746 89 277, eMail schreiben
Anton Ritter, 0176 822 11 866, eMail schreiben
Öffentlichkeitsausschuss
Für mehr Informationen bitte hier klicken
Ferner hat der Öffentlichkeitsausschuss auch einige Materalien herausgegeben, die die Öffentlichkeitsarbeit im Pfarrverband unterstützen sollen. Diese finden Sie unter diesem Link.
Ansprechpartner
Christine Haas-Weidinger, eMail schreiben
Ökologie und globale Verantwortung
Für mehr Informationen bitte hier klicken
Weitere Aktionen:
- Teilnahme am Projekt „ÖKO Bilanz“ des Diözesanrates
- CO₂ Fastenaktion
- Kinder-Ökotage
Angestrebt wird eine Zertifizierung nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme).
Ansprechpartner
Bernhard Schumm, Telefon: 089.92 95 333
Christian Marx, Telefon: 089.99 275 86
Sozialausschuss St. Thomas
Für mehr Informationen bitte hier klicken
Der Sozialausschuss in der Pfarrei St. Thomas trifft sich zweimal im Jahr und übernimmt das Organisieren des Geburtstags-Besuchsdienstes für Gemeindemitglieder ab 80 Jahren.
Um Älteren, Kranken, Schwerbehinderten oder Menschen, die sich in sonstigen Schwierigkeiten befinden, so effizient wie möglich zu helfen, ist es unumgänglich, mit anderen Gruppierungen unserer Pfarrei, sozialen Trägern und kommunalen Einrichtungen wie z. B.
- Beratungsstelle für Schwerbehinderte
- Cafe Miteinander (vorher Trauercafe)
- Ökumenischer Seniorenkreis
- Pastoral-Soziale Betreuung St. Thomas e.V.
- Münchner Tafel, Ausgabestelle Oberföhring
zusammenzuarbeiten.
Falls Sie Interesse an sozialem Engagement haben und im Sozialausschuss oder in einem Teilbereich wie beispielsweise dem Besuchsdienst mitarbeiten möchten, sind Sie bei uns herzlich willkommen! Anregungen zu unserer Arbeit oder sonstige Hinweise nehmen wir gerne entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Der Sozialausschuss sucht zur Zeit dringend nach neuen Mitgliedern. Bitte melden Sie sich bei Herrn Haimerl.
Ansprechpartner
Karl Haimerl, Telefon: 089.992 02 80, eMail schreiben