Ein herzliches Willkommen: gelungener Kennenlern-Elternabend und Elternbeiratswahl 2025
Mit einem lustig-kreativ-gesprächigen Kennenlern-Elternabend am 14. Oktober 2025 sind wir offiziell in das neue Kindergartenjahr gestartet!
Die Eltern aller drei Gruppen waren herzlich eingeladen, die neuen Gesichter kennenzulernen und mit den „alten Hasen“ ins Gespräch zu kommen.
Für einen stimmungsvollen Empfang sorgten unsere talentierten Kindergartenkinder: Als besondere Überraschung für die Eltern war ein Begrüßungslied aufgenommen worden, das für viele stolze und erfreute Lächeln sorgte.
Neben dem persönlichen Kennenlernen und dem gemütlichen „Ratschen“ bei kalten und warmen Getränken, war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Die „großen“ Kinder hatten mit einer Erzieherin eine köstliche, selbstgemachte Kürbissuppe zubereitet. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Köche und Köchinnen!
Auch die Kreativität kam nicht zu kurz: Gemeinsam wurden herbstliche Girlanden gefädelt und mit bunten Handabdrücken Blätter an Bäume gedruckt. Diese Kunstwerke schmücken jetzt den Eingangsbereich.
Im Anschluss an den geselligen Teil stand ein wichtiger Programmpunkt an: die Wahl des neuen Elternbeirats. Viele motivierte Eltern haben sich erneut bereit erklärt, tatkräftig zu unterstützen und die Gestaltung des Kindergartenalltags mitzugestalten.
Wir freuen uns alle auf ein schönes, lustiges und ereignisreiches gemeinsames Kindergartenjahr!
Abschluss-Gottesdienst Sommer 2025
Du bist ein Schatz! Ein bewegender Jahresabschlussgottesdienst
Am 28. Juli 2025 fand unser traditioneller Jahresabschlussgottesdienst statt. Unter dem schönen Leitgedanken „Es ist schön, wenn man die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort trifft“ versammelten sich Kinder, Eltern und das Kindergarten-Team gemeinsam mit Diakon Marek Nawrocki, um das Kindergartenjahr feierlich zu beenden.
Im Zentrum der Feier stand das Thema Schatz. Mit dem Lied „Du bist ein Schatz“ und der biblischen Geschichte vom Schatz im Acker verinnerlichten wir die Botschaft, dass man manchmal etwas Altes hergeben oder abschließen muss, um etwas tolles Neues beginnen zu können.
Wir stellten fest: Es gibt viele Schätze, die man anfassen kann – glitzerndes Katzengold, Edelsteine, funkelnder Schmuck – viele Kostbarkeiten in unserer symbolischen Schatztruhe.
Aber viel wichtiger sind die Schätze, die man nicht kaufen kann und die uns niemand wegnehmen kann: Liebe, Freundschaft und das Gefühl, einen besonderen Platz zu haben.
Auf eine strahlende Sonne legten die Kinder die symbolischen Schätze und betrachteten das Herz-Tuch, das uns daran erinnerte, dass jeder von uns ein Herz hat, das uns sagt, wie wir uns fühlen und in dem die wichtigsten Menschen wohnen. Danach wurden die Fotos unserer zukünftigen Schulkinder auf das Herz gelegt – ein Zeichen dafür, sie fest in unserer Mitte zu wissen.
Nach dem fröhlichen Lied „Einfach spitze, dass du da bist“ erhielt jedes Vorschulkind einen persönlichen Segen für seinen weiteren Lebensweg. Als Erinnerung an die schönen Kindergartenjahre und als Zeichen ihrer Einzigartigkeit bekam jedes Kind auch noch eine kleine Schatztruhe überreicht.
Wir danken Diakon Marek Nawrocki und dem Kindergarten-Team für die liebevolle Gestaltung des Gottesdienstes. Wir wünschen allen Abgängern und ihren Familien alles Gute für den Start in die Schule und allen Familien erholsame und gesegnete Sommerferien!
Sommerfest 2025 „Die Vier Jahreszeiten“
HERZLICH WILLKOMMEN zu unserem legendären Kindergarten-Sommerfest!
Wir haben uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um die „Vier Jahreszeiten“ hochleben zu lassen – auch wenn die Sonne vom Himmel lacht und der Sommer uns fest im Griff hat.
Der Frühling grüßt mit einem Maibaum, den die Kinder liebevoll geschmückt haben. Überall flattern bunte Schmetterlinge und fleißige Marienkäfer auf den selbst bemalten Tontöpfen. Die Bienen summen nicht nur um die Blumen, die wir gemeinsam pflanzen, sondern auch um unser verlockendes Buffet! Hasen hoppeln über das Festgelände, während Krähen und eine lustige Vogelscheuche ihren Weg zu uns gefunden haben. Natürlich können sich alle nach Herzenslust schminken lassen und riesige Seifenblasen in den Himmel zaubern.
Doch Vorsicht: Wir haben uns auch vom Herbst und Winter inspirieren lassen! Neben kühlen Getränken, einer Weihnachtsbäckerei und einem Suppen-Kasperletheater, gibt es auch eine „Schneeball-Zielwurf-Station“! Und die tanzenden Schneeflocken und Schneemänner lassen uns von kleinen Erfrischungen und dem Winter träumen.
Es ist ein Fest, das alle Jahreszeiten in einem Topf verrührt hat – bunt, vielfältig und vor allem: voller Freude! Viel Spaß beim Entdecken, Schlemmen und Lachen! Ein Hoch auf unser unvergessliches Sommer-Jahreszeiten-Fest!
Elterntag 2025
Wimpel im Wandel
Kindergottesdienst zum Palmsonntag
Bei wunderschönem Wetter haben sich die Kinder des Kindergartens St. Johannes mit den Gläubigen der Pfarrgemeinde St. Thomas im Innenhof der Kirche getroffen, um gemeinsam den Palmsonntag zu feiern. Die Messe begann mit der Segnung der Palmbuschen. Im Anschluss erfolgte eine Prozession mit Gesang um das Kirchengebäude.
Nach einem gemeinsamen Lied in der Kirche trafen sich die Kinder im Pfarrsaal, während die Erwachsenen in der Kirche blieben, um den Palmsonntag zu feiern. Die Kinder durften die Geschichte vom letzten Abendmahl bis zur Auferstehung Jesu bildlich mitgestalten und mit allen Sinnen erleben.

Zum Ausklang der Feier wurden Lämmchen und Osterkerzen gebastelt.

Herzlichen Dank an Christine Haas Weidinger, Melanie Ratzek und Heike Kirchner.
Wir freuen uns immer sehr den Gottesdienst gemeinsam zu gestalten.
Fasching 2025
„Wenn der Bär kräht und im Sommer es schneit, dann ist die 5. Jahreszeit“
Dies war das Motto unserer diesjährigen Faschingsparty. Die Kinder kamen mit phantasievollen Kostümen in den Kindergarten. Auch der Kasperl war bei uns zu Gast. Er wurde von der Prinzessin auf ihr Schloss eingeladen, denn dort sollte auch ein großer Faschingsball stattfinden.
Doch das verfressene Krokodil brachte den gesamten Plan durcheinander. Kasperl konnte jedoch mit Hilfe der Kinder alle Hindernisse überwinden.
Nach einer Polonaise durch den gesamten Kindergarten stärkten sich alle an einem liebevoll vorbereiteten Buffet. Im Anschluss daran wurde getanzt, gespielt und gefeiert.
Tag der offenen Tür 2025 – aus der Sicht eines Vaters
Warmherzig und freundlich wurden wir heute beim Tag der offenen Tür empfangen und hereingebeten. Fasziniert von der aufwändigen und wundervoll-stilvollen Faschingsdekoration und -malerei ließen wir uns beim Hineinschlendern kurz in eine aufregende Phantasiewelt mitreißen.
Doch schon wurden wir von den Erzieherinnen an den Gruppenräumen willkommen geheißen, herumgeführt und ganz unaufdringlich informiert. Bei unserer Tochter war das Eis sofort geschmolzen und sichtlich begeistert enterte sie die gemütliche Empore um die Puppenküche samt Einkaufszeile auszuprobieren.
Die tollen Spielerfahrungen und faszinierenden Blickwinkel aus der Galerie motivierten unsere Kleine auch gleich noch, die anderen Gruppen-und Nebenräume samt ihrer Besonderheiten zu entdecken. Nach so vielen Eindrücken kam ihr das liebevolle und äußerst schmackhafte Kuchenbuffet genau recht und wir wurden zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
So gestärkt durfte natürlich ein Abstecher in die wunderbar dekorierte Turnhalle nicht fehlen, um gemeinsam mit den anderen Kindern eine Runde ausgelassen zu tollen!
Vielen Dank an das gesamte pädagogische Team, an den Elternbeirat und die mithelfenden Hände, die uns diesen wunderschönen und kurzweiligen Tag der offenen Tür und die vielen schönen Momente und Eindrücke ermöglicht haben! Die Vorfreude auf den Kindergarten ist bei unserer Tochter heute ein riesiges Stück gewachsen!
Fasching Kinderschminken 2025
„Möchtest du Elsa sein, Spider-Man oder vielleicht ein Schmetterling?“ „Nein danke, ich möchte auch das haben, was Marlena hatte.“ „Oh, das kann ich, einen Tiger also.“
Heute kehren viele kleine Tiger vom Faschings-Schminktisch zurück. Die Auswahl an Farben ist riesengroß. Am meisten werden aber wieder Weiß und Schwarz gebraucht, denn Tiger und Geist sind heute hoch im Kurs. Jedes Kind, das möchte kann sich mit spezieller Theaterschminke zur Faschingszeit schminken lassen. Geduldig und neugierig auf das Ergebnis ihres Gesichts lassen sich auch heute aus der letzten Kindergartengruppe nach und nach jeweils drei Kinder gleichzeitig liebevoll von den Muttis, die sich heute frei genommen haben, schminken. Zum Schluss wird das Ergebnis im Spiegel begutachtet und zum Glück für uns Muttis, rufen meist vorher schon die anderen Kinder, wie toll sie aussehen. Das hat allen Spaß gemacht!
Adventsspirale 2024
Mit der Adventsspirale erleben wir einen der andächtigsten, besinnlichsten und ruhigsten Momente in dem sonst so quirligen Kindergarten-Alltag.
Die Kinder kommen in einer langen Reihe in den abgedunkelten Raum, in dem bisher nur eine Kerze brennt. Ruhig setzen sie sich um die vorbereitete Spirale aus Tannenzweigen.
Von einer Klang-Meditation begleitet, darf jedes Kind eine Kerze entzünden und sie in die immer leuchtendere und heller werdende Adventsspirale stellen. Am Ende dürfen auch die Eltern Teil dieser schönen Tradition sein.
In der dunklen Nacht
Ist ein Stern erwacht.
Leuchtet hell am Himmelszelt,
Schenkt ein Licht der ganzen Welt.

















