Die Folgenden Meldungen können Sie nach einzelnen Kategorien filtern:
Gottesdienste Jugend Familien Senioren Konzerte Glaube und Gebet Freizeit Stellenanzeigen
Altarbild in der Osterzeit
Wie kann unser Altarbild in St. Lorenz die Freude der Auferstehung zum Ausdruck bringen?
Seit Beginn der Kirchensanierung wurden wir immer wieder auf dieses Thema gestoßen.
Heuer zum ersten Mal wird in St. Lorenz ab Ostersonntag ein Auferstehungsbild gezeigt!
Bringt es für Sie die Freude der Auferstehung zum Ausdruck?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Pfingsten 2021
Pfarrbrief Ostern 2021
Der Pfarrbrief widmet sich dieses Mal besonders dem Thema „Hoffnung“. Er berichtet außerdem von den Angeboten und Ereignissen in unserem Pfarrverband, die trotz der Corona-Krise möglich waren. Für die kleinen Leser gibt es in gewohnter Weise den Kinderpfarrbrief.
Zur Online-Ausgabe im PDF-Format geht es hier.
Zum Inhalt:
-
- Umfrage: Was gibt mir Hoffnung?
- Hoffnung und Zuversicht
- Hoffnung aus dem Glauben
- Tiefster Grund der Hoffnung
- Verbunden trotz Corona
- Jahr des Heiligen Josef
- Streaming-Gottesdienste
- Verbunden trotz Corona
- Alpha / Jugendkreuzweg
- Erzieherin gesucht / Andersblühen
- Danke / Fairer Handel / Erstkommunion
- Verbunden trotz Corona
- Neuer Diakon
- Kirchgeld
- Stellenangebot PSB
- Gottesdienste in Coronazeit
- Nachrufe
- Chronik
- Feste Gottesdienstordnung
- Veranstaltungen und besondere Gottesdienste
- Kreise, Gruppierungen, Initiativen
Impulse – zur Karwoche und Ostern
Als Anregung für zu Hause haben wir einige Impulse für Sie zusammen gestellt:
Kreuzweg in Corona (Pfr. Franz Xaver Leibiger) Einführung in die Karwoche (Pfr. Franz Xaver Leibiger) Ökumenischer Passionsvortrag – Alfred Delp „dem Leben trauen“ (Pater Bernhard Grom)Impulse zum Sonntagsevangelium
Wenn Sie im Augenblick nicht in die Kirche kommen können oder wollen, Sie aber trotzdem gerne eine Einstimmung in die Sonntagsevangelien hätten …. dann wäre hier etwas für Sie.
Pater Bernhard Grom SJ hat sich bereit erklärt, seine exegetischen Einführungen zum jeweiligen Sonntagsevangelium auszuarbeiten, wie er es einmal im Monat für den Bibelkreis in St. Thomas tut, und diese auf die Homepage zu stellen.
Am Ende seiner jeweiligen Gedanken stellt er Fragen, die die Möglichkeit bieten, sich persönlich mit dem Text auseinanderzusetzen.
Wir danken Pater Grom für seine Überlegungen und wünschen Ihnen eine gesegnete Fastenzeit.
Infos zur Firmung 2021
Das Sakrament der Firmung für die Jugendlichen aus unserem Pfarrverband wird am
Samstag, den 2. Oktober 2021 in der Kirche St. Thomas um 10:00 Uhr
durch H.H. Monsignore Wolfgang Huber
gespendet.
Dieser Gottesdienst wird auch live übertragen. Hier finden Sie den Link zum Stream.
Eingeladen zur Firmvorbereitung und Firmung sind alle Jugendlichen, die mindestens die achte Klasse besuchen.
Alle Informationen finden Sie im Einladungsbrief und in der Beschreibung des Firmweges.
Zur Anmeldung sind das ausgefüllte Anmeldeformular und eine Taufurkunde unbedingt notwendig.
Termine für die Anmeldung sind:
-
Montag, 12. April 2021, 17:00 – 18:00 Uhr, Pfarramt St. Thomas
-
Mittwoch, 14. April 2021, 17:00 – 18:00 Uhr, Pfarramt St. Lorenz
-
Donnerstag, 15. April 2021, 17:00 – 18:00 Uhr, Pfarramt St. Thomas
-
Freitag, 16. April 2021, 17:00 – 18:00 Uhr, Pfarramt St. Lorenz
Die Eltern und gerne auch Paten sind herzlich eingeladen zum
Firmelternabend am Mittwoch, den 14. April um 20:00 Uhr
auf unserer Zoom-Plattform:
Meeting-ID: 955 1924 5732 – Kenncode: Firmung
https://zoom.us/j/95519245732?pwd=RTFWQXZVQjhwUEVVOWhNVHdFc01nUT09
Weitere Informationen erhalten Sie auch in den Pfarrbüros (Tel.: 089/99 27 586).
Papst Franziskus im Irak
Hier können Sie Papst Franziskus auf seiner bewegenden Reise in den Irak begleiten oder einzelne Gottesdienste und Begegnungen auch später noch anschauen.
Fasching in der Notbetreuung
In diesem Jahr feierten wir coronabedingt Fasching in den Gruppen und nur mit den Kindern in der Notbetreuung. Früh wirbelten Indianer, Prinzessinnen und andere schön verkleidete Kinder durch die Gruppenräume. Danach ging es mit lustigen und spannenden Spielen los. Mit Begeisterung tanzten die Kinder zu Spaß- und Faschingsliedern und beteiligten sich aktiv an allen Spielen.
Fasching ist eine besondere Zeit für die Kinder:
- Zeit haben, sich zu verkleiden,
- geschminkt zu werden,
- viel Spaß zu haben
- einmal in eine andere Rolle schlüpfen zu können
- ausgelassen zu feiern
- … und vieles mehr!
Fasching zaubert allen Kindern ein Lächeln auf das Gesicht!
Musikalischer Hoffnungsgottesdienst des Ökumenischen Seniorenkreises
Was ist die Botschaft christlicher Hoffnung für uns und durch uns für andere?
Am 2. März 2021 um 14:30 Uhr versammelte sich der Ökumenische Seniorenkreis St. Thomas – Vaterunserkirche in Sankt Thomas zu einem nachdenklichen, berührenden musikalischen Hoffnungsgottesdienst.
Frau Adelheid Grundner vom gemeinnützigen Verein Yehudi Menuhin “Live Music Now” an der Konzertharfe beschenkte uns mit wahren Hoffnungsfunken. Für seine Mission, mit den geförderten jungen KünstlerInnen die heilende Kraft der Musik zu kranken, alten oder einsamen Menschen zu bringen, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht ins Konzert gehen können, entdeckt ihr Verein in dieser Corona-Zeit die offenen Räume des Gottesdienstes.
Das schuf uns den Anlass, mitten in dieser herausfordernden Zeit, in der uns immer wieder Gefühle der Hoffnungslosigkeit übermannen, dem Wort Gottes zu lauschen und in das Gebet des Psalmisten einzustimmen. Als Christen sind wir „mitten im Leben – jenseitig“ (Bonhoeffer). Das christliche ‚Dennoch‘, aller Bedrängnis und allem Scheitern zum Trotz, ist ein Ausharren in Geduld, da wir hoffen auf das, was wir (noch) nicht sehen (Röm 8,25). Mehr noch als unsere Werke, unsere Erkenntnisse und unsere Glaubenskraft ist dabei die Liebe gefragt, so Paulus, ohne die wir dröhnendes Erz oder eine lärmende Pauke sind (1 Kor 13, 1-13). Woher nehmen wir die Kraft zu diesem christlichen ‚Dennoch‘? Sie gründet in der Erfahrung des Beters, der mitten in Zweifeln und Verzweiflung überwältigend beschenkt wird: „Ich hoffte, ja ich hoffte auf den Herrn. Da neigte er sich mir zu und hörte mein Schreien. Er zog mich herauf aus der Grube des Grauens, aus Schlamm und Morast. Er stellte meine Füße auf Fels, machte fest meine Schritte. Er gab mir ein neues Lied in den Mund, einen Lobgesang auf unseren Gott. Viele sollen es sehen, sich in Ehrfurcht neigen und auf den Herrn vertrauen.“ (Psalm 40, 2-4)
Hirtenwort von Kardinal Marx zur Fastenzeit 2021
Hier finden Sie das Hirtenwort unseres Erzbischofs Kardinal Marx zum Herunterladen.
Das Hirtenwort ist auch in leichter Sprache verfügbar (Link zum Herunterladen).
Ferner gibt es noch ein Video mit dem Erzbischof.
Aschermittwoch 2021 im Kindergarten St. Johannes
Nach einem lustigen und ausgelassenem Fasching begann auch bei uns im Kindergarten die Fastenzeit mit dem Aschermittwoch. Die Räume wurden wieder abdekoriert und die Luftschlangen auf der Terasse verbrannt. Ein bunte gestaltetes Bodenbild führte uns im Morgenkreis vom Fasching über einen Weg (Zeit der Fastenzeit) bis hin zu Ostern.
Die verbrannte Asche der Luftschlangen streuten wir in eine mit Erde gefüllte Schale als Dünger und jedes Kind legte Ringelblumensamen hinein, ein Zeichen, dass neues auch wieder beginnen und wachsen kann. Wer von den Kindern wollte, bekam mit der Asche ein Kreuzzeichen auf die Hand oder die Stirn.
Wir überlegten gemeinsam, was die Fastenzeit alles für uns bedeuten kann. Die Ideen der Kinder waren dazu sehr vielfältig, vom Verzicht auf Süßigkeiten bis dazu, den Eltern viele kleine Freuden zu bereiten oder zu helfen. Im Bodenbild vertieften die Kinder mit Schmucksteinen und Legematerialien auf eigenen Platzdeckchen ihre Gedanken, wer oder was ihnen im Moment gerade am Herzen liegt und wichtig
Mit einem Gebet beendeten wir unsere kleine besinnliche Andacht.