Die Folgenden Meldungen können Sie nach einzelnen Kategorien filtern:
Gottesdienste Jugend Familien Senioren Konzerte Glaube und Gebet Freizeit Stellenanzeigen
Corona bedingt angesagt – Corona bedingt abgesagt: Unterstützung für Nigeria ohne Afrika-Fest und Christkindlmarkt
In den vergangen Jahren haben der Nigeriatag (früher auch Afrika-Fest) und der Christkindlmarkt mit ihren Erlösen zur Unterstützung für das Nigeria-Projekt beigetragen. Dieses Jahr sind solche Veranstaltungen in ihrer herkömmlichen Form „Corona-bedingt“ abgesagt.
In Nigeria sind dagegen zusätzliche Aufgaben „Corona-bedingt“ angsagt, wie zum Beispiel Kindern einmal ein warmes Essen auszugeben, wenn die Versorgung zusammenbricht.
Bereits seit 2001 engagiert sich der Verein „Freunde der Gesundheitsentwicklungshilfe für Arondizuogu Afrika e.V.“ gemeinsam mit Dr. Nwankwo, lokaler Partner und Manager, für das Bavaria Hospital in der Diözese Okigwe für eine Verbesserung der Gesundheits- und Sanitärversorgung.
Enstanden ist das aus persönlichen Beziehungen zu Pfarrer Josephat Nwankwo, der während seiner Promotion in München ab 1991 einige Jahre bei uns in St. Lorenz mitgewirkt hat. Nach verschiedenen einzelnen Aktion, wurde klar das die Unterstützung bei uns eine feste Struktur braucht.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Gesundheitswesen in Nigeria – insbesondere in der Diözese Okigwe – zu unterstützen und zu fördern und die medizinische Vorsorge der Ärmsten in der Bevölkerung sicherzustellen.
Darüber hinaus soll die Ausbildungs- und Aufklärungsarbeit im medizinischen und hygienischen Bereich unterstützt, prophylaktische, präventive und alternative Heilmethoden eingeführt, sowie die Entwicklung „Hilfe zur Selbsthilfe“ gefördert werden.
Die Corona Pandemie zeigt sehr deutlich, wie wichtig diese Arbeit ist! Um die Ärzte und Schwestern im Krankenhaus bestmöglich vor einer Infektion zu schützen, wird das medizinische Personal über Covid-19 geschult. Leider gibt es so gut wie keine Schutzkleidung und Schutzmasken. Der Verein bemüht sich auch weiterhin, das Bavaria Hospital mit ausreichend Schutzkleidung, Hygienematerial und dringend benötigten Medikamenten auszustatten.
Die Corona -Krise trifft leider auch die Menschen in den ärmsten Ländern der Welt besonders hart. Überall dort, wo Familien unter mangelhaften hygienischen Bedingungen leben, wo Medikamente fehlen und wo Hunger und Mangelernährung die Menschen schwächen, ist das Corona-Virus eine weitere tödliche Gefahr. Deshalb wollen wir Pfarrer Josephat Nwankwo bei der Versorgung und Beschaffung von Lebensmitteln für bedürftige Kinder finanziell unterstützen. Es wäre schön, wenn Pfarrer Josephat in der Adventszeit einmal wöchentlich für die Kinder ein warmes Essen ausgeben könnte.
Unser Spendenkonto
Verein Gesundheitsentwicklungshilfe Afrika e.V., Stadtsparkasse München
IBAN: DE83 7015 0000 0059 1163 92
Sie erhalten von uns eine Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) für das Finanzamt.
Siehe auch www.bavaria-hospital.de
Impressionen von der Altarweihe St. Lorenz
Strahlender Sonnenschein, festliche Musik, feierliche Liturgie. Es waren bewegende Momente, als am letzten Sonntag Reinhard Kardinal Marx unseren Altar geweiht hat.
Nach der Begrüßung durch Herrn Pfarrer Huber eröffnet Kardinal Marx den Gottesdienst und St. Lorenz strahlt in aller Pracht:
Der historische Taufstein, der (wieder) einen promineten Platz in der Mitte der Kirche gefunden hat, wird gesegnet und auch Weihwasser für die Altarweihe.
Im Wortgottesdiest liest Diakon Marek Nawrocki erstmals das Evangelium vom neuen Ambo.
Die Altarweihe selbst beginnt mit dem Besprengen mit Weihwasser. Der Altar wird mit Chrisam gesalbt und an fünf Stellen auf dem Altar wird Weihrauch entzündet.
Jetzt kann der Tische des Herrn gedeckt und geschmückt werden für die erste Feier der Heiligen Eucharistie.
Das Liedblatt mit Stimmen und Informationen zum neuen Altar zum Download
Fotos: Sigi Kellerer – Studio Niggl München
Livestream von der Altarweihe mit Reinhard Kardinal Marx
Ein Blick hinter die Kulissen – Das Fernsehstudio für unser großes Ereignis
Am Sonntag, 25. Oktober 2020 fand in St. Lorenz die feierliche Altarweihe zum Abschluss der Kirchensanierung mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx statt. Um möglichst vielen Gemeindemitgliedern die Möglichkeit zu geben, an diesem besonderen Gottesdienst teilzunehmen, wurde dieser mit einem professionellen Livestream übertragen.
Link zum YouTube Livestream – Achtung die eigentliche Feier beginnt erst ab Minute 52
Erntedankfeier
Heuer feierten wir das Erntedankfest in den einzelnen Gruppen. Die Kinder brachten von zu Hause Obst und Gemüse mit, das gemeinsam gegessen wurde.
Wir dankten Gott für die fruchtbare Erde, den Wind, die Sonne, den Regen und alles was er hat wachsen und reifen lassen. Danke auch für die Menschen mit ihren helfenden Händen und ihrer täglichen Arbeit.
Jetzt stehen der neuen Altar und Ambo in St. Lorenz
Altar und Ambo sind fertig – jetzt warten sie nur noch darauf in der feierliche Altarweihe durch Erzbischof Reinhard Kardinal Marx am Sonntag, den 25.10.2020 um 10:00 Uhr ihrer Bestimmung übergeben zu werden.
Mehr dazu und wie Sie mitfeiern können erfahren sie hier.
Bilder vom Aufstellen des neuen Altars und des Ambos geben schon einen ersten Eindruck vom großen Werk.
Das Lächeln der Beteiligten zeigt auch die große Erleichterung das alles gut gegangen ist – immerhin war schweres Gerät im Einsatz.
Die Fertigstellung von Altar und Ambo steht inzwischen kurz bevor.
Von der Bearbeitung des Altars gibt es zwei sehr interessante Kurzvideos die uns Herr Passens zur Verfügung gestellt hat:
Im August haben wir berichtet:
Der Transport von Südtirol in den Münchner Nordosten ist gut gegangen.
Beide Steinblöcke sind heil hier angekommen und nach dem Auspacken gehen die Arbeiten los.
Langsam sind die Formen schon zu erkennen…
In der zweiten Juli Woche war es endlich so weit.
Nachdem erst die Witterung und dann die Corona-Pandemie alle Zeitpläne durcheinander gebracht haben, konnte der Künstler Gregor Passens jetzt die Steinblöcke für Altar und Ambo in Laas (Südtirol) in Augenschein nehmen und selbst sicherstellen, dass sie gut verpackt über die Alpen kommen.
Seine Begeisterung für das Material springt leicht über, wenn man seine Bilder ansieht.
Den Artikel zu seinem Entwurf – mit vielen Bildern und Skizzen – finden sie hier.
Erfolgsrezept ökumenische Bücherei – jetzt mit einem Kochbuch unterstützen
Die öffentliche Ökumenische Bücherei Vaterunserkirche/St. Thomas ist nach den Ferien wieder normal geöffent und kann weiter ihren wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in Oberföhing leisten.
Da heuer wegen der Corona-Pandemie das Büchereifest nicht stattfinden konnte, gab es auch keine Einnahmen. In den letzten Jahren erbrachte das Fest einen Erlös von jeweils ca. 2000 Euro. Dieser Betrag fehlt nun, um Medien zu ergänzen und neue zu beschaffen.
Unsere Gemeinden sind auch durch den Zusammenhalt, das gemeinsame Feiern, leckere Büffets und Kaffeetafeln geprägt und deshalb erstellen wir ein Kochbuch, um allen unsere Erfolgsrezepte zugänglich zu machen. Mit unserem neuen Projekt „Das Erfolgsrezept“ wollen wir die Bücherei finanziell unterstützen. Und dafür brauchen wir Sie und Ihre Rezepte! Bitte tragen Sie Ihre Rezepte in das Formular ein und schicken es an das Pfarrbüro der Vaterunserkirche zurück (pfarramt.vaterunser.m@elkb.de) oder geben es in der Bücherei ab.
Bitte schreiben Sie uns auch dazu, was Sie mit dem Rezept verbinden, von wem Sie es bekommen haben, warum es einen solchen Platz in Ihrer Familie einnimmt oder wann Sie es zum ersten Mal ausprobiert haben – die Rubrik „Das fällt mir zu einem Gericht ein“ (Seite 2) ist dafür der richtige Platz.
Wir benötigen Ihre Rezepte bis Ende September, damit das Buch im November / Dezember erscheinen kann.
Kräuterbuschen und Blumen zu Mariä Himmelfahrt bringen vielfach Segen
Zum Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August ist es bei uns, wie in vielen katholischen Pfarrgemeinden, Brauch, Sträuße aus Blumen und Kräutern zu segnen.
5 Fleißige Damen rund um Gerlinde Schneider haben am 14.08. etwa 95 Buschen gebunden.
Die Kräuter und Blumen dazu – Dill, Schafgarbe, Pfefferminze, wilder Majoran, Salbei, Rosmarin, Thymian, Ringelblume, Königskerze, Goldrute, Frauenmantel und Sommerflieder – stammen aus den Gärten der Beteiligten, aus behutsamer Wildsammlung bzw. wurden von der Gärtnerei Günther in Johanneskirchen zur Verfügung gestellt.
Diese Buschen sind nicht nur schön anzusehen und ein symbolisches Segenszeichen – an das Vieh zum Schutz vor Krankheit verfüttert sie wohl kaum noch jemand in Oberföhring – sie wirken auch heute: Der Erlös von über 500€ geht dieses Jahr an das Krankenhaus-Projekt in Nigeria. Auch das ist ein Segen.
Schon nach den Vormittgs-Gottesdiensten in St. Lorenz und St. Thomas waren alle Buschen weg.
Vielleicht ist nächstes Jahr – ohne die Beschränkungen zum Infektionsschutz – wieder ein großes Buschenbinden mit vielen Helferinnen möglich, dann lässt sich der der Segen für das Krankenhaus sicher noch steigern…
Gottesdienst im Freien zum Laurentius-Fest
Bei herrlichem Wetter – und vielen schattigen Inseln unter den Bäumen und Schirmen – konnten wir am 09.08.2020 einen Freiluftgottesdienst zum Patrozinium auf der Obstwiese feiern.
Zum Fest unseres Kirchenpatrons St. Lorenz (Laurentius, Gedenktag ist der 10. August) konnte dieses Jahr kein Sommerfest stattfinden. Da aber die Wiese gegenüber der Kirche groß genug ist, dass wir unter Corona-Bedingungen ausreichend Abstand halten konnten, war es ein echtes Fest. Schon lange konnten nicht mehr so viele Gläubige aus dem Pfarrverband zusammen fast unbeschwert Gottesdienst feiern und – engagiert unterstützt – schwungvoll singen!
Eine-Welt Basar St. Lorenz bietet Lieferservice an
Nach den Gottesdiensten ist derzeit eine Öffnung des Eine-Welt Basar im kleinen Pfarrsaal von St. Lorenz nur selten möglich.
Trotzdem wollen wir Sie weiter mit fair gehandelten Waren versorgen. Ab sofort können Sie dazu einen Bestellschein ausfüllen und in den Briefkasten am Pfarrbüro (Muspillistr. 31) einwerfen oder per E-Mail abgeben. Wir stellen Ihre Bestellung zusammen und vereinbaren mit Ihnen einen Liefertermin zu Ihnen nach Hause (sofern in/um Oberföhring).
Wir bitten um Barzahlung bei Lieferung.
Aus unserem üblichen Sortiment haben wir beliebte Artikel wie Kaffee, Tee, Schokolade, Honig oder Wein ausgewählt, die wir vorrätig haben. Wenn Sie spezielle Wünsche haben – Dinge die Sie immer mal wieder bei uns gefunden haben – lassen Sie uns eine Nachricht zukommen oder ergänzen Sie einfach Ihren Bestellschein.
So können Sie Ihre gewohnten Spezialitäten genießen. Wir können weiter das Krankenhaus-Projekt in Nigeria unterstützen und nicht zuletzt laufen wir nicht Gefahr, dass Waren das Mindesthaltbarkeitsdatum überschreiten bis wir wieder „normal“ öffnen können.
Für den Eine-Welt Basar St. Lorenz
Ursula Jürgensonn
Tel 089.953562
Hygienekonzept für Veranstaltungen im Pfarrheim
Die allmähliche Lockerungen der Schutz- und Hygienemaßnahmen gelten auch in unseren Pfarrheimen.
Alle Kontaktbeschränkungen sind ersatzlos aufgehoben.
Verpflichtende Zugangsbeschränkungen für Veranstaltungen und Angebote gibt es nicht mehr.
Für einzelne Veranstaltungen behalten wir uns eine Kapazitätsbeschränkung vor, um die immer noch notwendigen und effiktiven Abstände zu ermöglich.
Auch eine generelle FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Räumen besteht nicht mehr, wir bitten dennoch zu Schutz aller darum, zumindest bei größeren Veranstaltungen auf allen Verkehrswegen und in gemeinsam genutzten Räumen eine medizinische Schutzmaske oder FFP2-Maske zu tragen.
Die Ansteckungsgefahr ist immer noch hoch! Daher gilt immer: Abstand halten, Handhygiene und regelmäßiges Lüften der Räume.
Aktualisiert am 21.04.2022