Kardinal Marx spricht Seniorinnen und Senioren Mut zu

16. Dezember 2021

Kardinal Reinhard Marx hat den Seniorinnen und Senioren in der Erzdiözese anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes in einem Brief Mut zugesprochen. Der Erzbischof von München und Freising erinnert darin an die Gottesmutter und damit eine Frau, die ihr Leben in die Hände Gottes lege, eine Frau, die ganz und gar auf Gott vertraue. „In diesem Gottvertrauen kann sie uns Vorbild sein. Gerade auch in dieser schwierigen Zeit, die wir alle durchleben.“

Den gesamten Brief können Sie hier als pdf herrunterladen – gerne auch zum Weitergeben.

„Jesus Christus begleitet den Weg durch die Corona-Krise“

Wer für uns dieser „Retter, der Christus, der Herr“ sei, von dem im Evangelium die Rede sei, müsse jeder selbst erwägen. „Wir erleben in diesen Zeiten viele Menschen, die ‚rettend‘ tätig sind: Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte, Menschen, die sich rücksichtsvoll verhalten“, so Marx. „Jede und jeder kann einen ‚rettenden‘ Beitrag in dieser Pandemie leisten.“

Auf der Suche nach dem Erlöser seien „alle neu eingeladen, nicht bei der Weihnachtsgeschichte stehen zu bleiben, sondern das ganze Evangelium zu lesen, die Worte, die darin zu uns sprechen, in uns aufzunehmen“. Er wünsche allen „von Herzen einen fruchtbaren Weg des Erwägens und dabei immer wieder die Gewissheit, dass Jesus Christus, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern, diesen Weg und auch den Weg durch die Corona-Krise begleitet“.

Mininstranten-Einführung in St. Lorenz

11. Dezember 2021

Am 1. Advent 2021 wurden die neuen Ministrantinnen und Ministranten von St. Lorenz eingeführt. Ganze sieben neue Jugendliche haben nun einen festen Platz in der Gemeinde. Nicht unverdient! Sie kamen jede Woche zur Ministunde und übten fleißig den Ablauf der Messe.

Wir haben nun auch zwei neue Oberministranten: Severin Feschowitz und Irma Sajdl. Die beiden leiten mit Martin Haimerl und Alina Flesch die Ministunde und werden zudem spannende Aktionen planen.

Den Gottesdienst haben die Ministrant*innen mit einem Schauspiel mitgestaltet. Eine Ministrantin las eine Geschichte vor und fünf andere spielten die Szenen nach. Anschließend gingen alle vor das Pfarrhaus um die Urkunden und Geschenke zu erhalten.

Wieder Adventsmarkt im „Effnerheim“

8. Dezember 2021

Anfang Dezember diesen Jahres fand im Münchenstift an der Effnerstraße nach 1-jähriger coronabedingter Zwangspause wieder ein 2-tägiger Adventsmarkt statt, an dem sich auch St.Lorenz wieder beteiligte.

Selbstgemachte Plätzchen, Rumkugeln und verschiedenste Sorten von Marmelade und Gelee wurde von den Bewohnern, Besuchern und auch Angestellten gerne gekauft. Viele der Bewohner genossen die stimmungsvolle Atmosphäre mit den zahlreichen Angeboten wie Advents- und Weihnachtsschmuck, Tannenzweige, Engelchen, Sterne, kleine Basteleien und vieles mehr. Auch die selbstgestrickten Socken fanden reißenden Absatz sowie fairgehandelte Schokolade, Honig, Kekse, herrlich duftende Seifen und etliches mehr.

Wer wollte, konnte sogar wieder Bienenwachskerzen selber ziehen bzw. sich von einem Bewohner, der damit früher viele Jahre in der evang. Vaterunserkirche aktiv war, dabei helfen lassen.

Heuer wurde dieser Adventmarkt auch ergänzt durch aus Naturalien gestalteten Basteleien von Bewohnern und einer weiteren Ehrenamtlichen, die kleine Geschenktäschchen anbot sowie einem ‚Nostalgie-Basar‘.

Viele der Bewohner kamen immer wieder an die Stände, weil sie sich einfach nicht satt sehen konnten, und freuen sich auf den Adventsmarkt im kommenden Jahr.

Bibelkreis mit Pater Grom

7. Dezember 2021


Der Bibelkreis findet jeden dritten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr in den Gruppenräumen (Raum Tikwa) in St. Thomas, Cosimastr. 204, statt.

Interessierte sind immer herzlich willkommen!

Unser St. Martinsfest 2021 im Kindergarten St. Johannes

1. Dezember 2021

Wir erinnerten uns an St. Martin, der mit einem Bettler seinen Mantel teilte. Dazu hörten wir die Legende und warum sich Martin in einem Gänsestall versteckt hat.

Am Abend trafen wir uns gruppenweise im Garten. Einige Kinder spielten nochmals die Geschichte, anschließend machten wir uns mit bunten, leuchtenden Laternen auf den Weg und sangen dabei Martinslieder.

Im Innenhof erwartete uns ein Martinsfeuer und bei Punsch und gebackenen Martinsgänsen klang das Fest schließlich aus.

Wir waren ganz besonders über unsere „Kleinen“ sehr erstaunt, die bei Dunkelheit und ohne Eltern an diesem Fest teilgenommen haben.

Heuer beteiligten wir uns an der Aktion „MEINS WIRD DEINS“. Die Kinder durften ein gut erhaltenes Kleidungsstück von zu Hause mitbringen, das in einem VINTY`S Secondhand-Modeshop verkauft wird.

Auf diesem Weg wird aus der Kleiderspende eine Geldspende. Mit diesem Geld werden heuer Kinder in Gesundheitsprojekten im Sudan unterstützt.

So wurden auch wir ein bisschen St. Martin

 

Pfarrbrief Winter 2021

24. November 2021

Der Pfarrbrief widmet sich dieses Mal besonders dem Thema „Aufbruch“. Er berichtet außerdem von den vielfältigen Angeboten und Ereignissen in unserem Pfarrverband. Für die kleinen Leser gibt es in gewohnter Weise den Kinderpfarrbrief.

Zur Online-Ausgabe im PDF-Format geht es hier.

Zum Inhalt:

  • Umfrage: Was war Ihr persönlicher Aufbruch
  • Mein Glaube
  • Der synodale Weg
  • Eine Kirche im Aufbruch
  • Neuer Altar in der Johanneskirche
  • Renovierung der Kirchenorgel in St. Lorenz
  • Impressionen über das Jahr
  • PGR Wahl 2022
  • PGR Klausurwochenende
  • Unsere Mesner
  • Kirchenmusik
  • Erstkommunion / Firmung / Sternsinger
  • Nachhaltigkeitswochen
  • 35 Jahre Kindergottesdienst in St. Thomas
  • 20 Jahre Photovoltaik
  • Abschied vom Christkindlmarkt?
  • Pastoral-Soziale-Betreuung
  • Informationen zu Adventszeit
  • Gepa / Kindergärten
  • Chronik
  • Exerzitien im Alltag / Weltgebetstag
  • Neue Gottesdienstordnung
  • Geistliche Angebot
  • Veranstaltungen und besondere Gottesdienste
  • Kreise, Gruppierungen, Initiativen

Infos zur Firmung 2022

20. November 2021

Das Sakrament der Firmung für die Jugendlichen aus unserem Pfarrverband wird am

Samstag, den 28. Mai 2022 in der Kirche St. Thomas um 9:00 Uhr und 11.30 Uhr

durch Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg

gespendet.

Bitte begleiten Sie unsere Jugendlichen mit Ihrem Gebet.

Kleine Schritte – Große Wirkung? – Nachhaltigkeitswochen im Pfarrverband

14. November 2021

„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern.“

Dieses afrikanische Sprichwort ist die Basis für eine Aktion des Ausschusses für Ökologie und globale Verantwortung.   

Wir können zwar nicht die nötigen großen politischen Veränderungen unmittelbar beeinflussen, doch wir können bei den Kleinigkeiten des Alltags ansetzen und das ist oft ohne großen Aufwand möglich.

Ab dem 16. Oktober finden Sie im Kirchenrund in St. Thomas Karikaturen zu Klima und Konsum und jede Woche Tipps zu einem neuen ausgesuchten Thema.

Natürlich sind viele der Informationen und aktuelle Aktionen auch auf der Homepage zu finden.

Das Plakat – auch zum weiterleiten und weitersagen können Sie hier herunterladen.


Woche 1: Plastik vermeiden – Informationen zum Herunterladen:

Plastikvermeiden_Tipps_und_Rezepte_2021

Plastikvermeiden_ Fakten_Handzettel


Woche 2: Müll trennen – Informationen zum Herunterladen:

Müll trennen – aber richtig

Im Rahmen der „Nachhaltigen Wochen“ im Pfarrverband Oberföhring St. Thomas St. Lorenz fand am Freitag, den 29.10.21 ab 19:30 Uhr die Veranstaltung zum Thema „Müll trennen – aber richtig“ statt.

Unser Referent Frederic Weihberg vom Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) hatte Tipps und Informationen zum Thema Abfalltrennung und Abfallvermeidung und beantwortete nach dem Vortrag unsere Fragen.

Auf YouTube kann die Veranstaltung unter https://youtu.be/M0Qk2Kfmi5I nachgeschaut werden.


Woche 3: Mobilität – Plakate zum Herunterladen:

Öffentlicher Verkehr

Reise und Urlaub

Schulweg

PKW mir Elektroantrieb

Lastentransport


Woche 4: Unser Fleischkonsum – Plakat zum Herunterladen:

Unser Fleischkonsum und die Folgen…


Woche 5: Konsum und Lebensstil – Plakate zum Herunterladen:

Überblick

Überkonsum vermeiden

Ressourcen schonen

Kreislaufwirtschaft stärken

CO2-Bilanz im Blick haben

Erntedankfest 2021 im Kindergarten St. Johannes

30. September 2021

Auch in diesem Jahr feierte jede Gruppe ein herbstlich, schönes Erntedankfest.

Die Kinder brachten Tage zuvor Obst und Gemüse von zu Hause mit. Der Erntetisch füllte sich in dieser Woche zu einem bunten gedeckten Gabentisch. Der Herbst schenkte uns viele Früchte, die wir gern essen. Wir dankten Gott für seine Geschenke, die Früchte, die Sonne, den Regen und die ganze Mutter Erde, auf der alles wächst. Wir fühlten die Erde in einer Schale und gestalteten einen Erntekranz. Dazu schmückte jedes Kind diesen mit seinen mitgebrachten Gaben. Wir beteten und dankten Gott mit einem Lied, „Seht was wir geerntet haben“.

Wort an die Gläubigen im Erzbistum München und Freising

24. Juli 2021

Nach seinem Angebot zum Amtsverzicht und dessen Ablehnung durch Papst Franziskus, wendet sich Kardianl Renhard Marx an diesem Wochenende direkt an die Gläubigen im Erzbistum:

„Ich sage mit großer Bereitschaft wieder ein neues Ja zu meinem Auftrag hier in unserem Erzbistum und bitte Sie um Ihr Gebet und Ihr Vertrauen. Ich bin überzeugt: Wir brauchen Reform und Erneuerung in und für die Kirche, aber wir brauchen auch den Sinn für die Einheit des Gottesvolkes, die in der Vielfalt sichtbar wird. Lassen Sie uns diesen Weg in unserem Erzbistum gemeinsam gehen. Als Ihr Erzbischof bleibe ich mit Ihnen gemeinsam unterwegs und möchte weiter meinen Beitrag leisten, dass wir die anstehenden großen Herausforderungen gut meistern. Mit Gottes Hilfe kann es gelingen.
So grüße ich Sie alle herzlich und bin im Gebet mit Ihnen verbunden.“

Den vollständigen Text können Sie hier herrunterladen.