Die Folgenden Meldungen können Sie nach einzelnen Kategorien filtern:
Gottesdienste Jugend Familien Senioren Konzerte Glaube und Gebet Freizeit Stellenanzeigen
Auf dem Weg zur Erstkommunion
Beten wir für unsere Kinder und Jugendlichen, die sich auf Erstkommunion und Firmung vorbereiten, weil sie in den Sakramenten Begegnung mit Jesus Christus und seiner Kirche erfahren.
So lautete eine Fürbitte von der Sonntagsmesse am 6. Sonntag im Jahreskreis . Bereits seit dem „Rosenkranz-Monat“ Oktober läuft im PV das Projekt „Erstkommunion-Kinder und ihre Familien erleben das Kirchenjahr“. Mit dem Fest ‚Taufe des Herrn‘ wurde die Eröffnung der Vorbereitungszeit liturgisch begangen. Dabei wurden die „Schatzkästchen des Glaubens“ ausgeteilt, in denen die Kinder die Symbole und Erinnerungen für ihr Glaubenswissen und die gemachten Glaubenserfahrungen sammeln. So findet sich bereits ein Rosenkranz und ein Glasstein als Symbol für das Wasser der Taufe im Schatzkästchen. Daneben erhalten die Kinder die Urkunden für ihren Namenstag, der künftig mehr Beachtung finden soll.
Nach einer Kennenlernrunde und dem Verzieren der Gruppenkerze haben sich die Kinder mit ihren Gruppenleitern mit dem Beten beschäftigt. Gebetswürfel wurden für den Gebrauch in Familie und Gruppe (z. B. für das Tischgebet) gebastelt.
Bei einer Kirchenrallye entdecken sie das Gotteshaus mit den liturgischen Orten, Geräten und Messgewänder. Als „lebendige Steine“ sind die Kinder ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde: ein kleiner Ziegelstein erinnert daran.
Schon sind die Schäfchen gestrickt, die bei der Vorbereitung zur Erstbeichte eine wichtige Rolle spielen: Jesus der Gute Hirte. Zwischen der Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung in der Großgruppe treffen sich die Kinder mit ihren Gruppenleitern in der vertrauten Atmosphäre der Kleingruppe, um das Bußsakrament zu vertieften (eine Erfahrung der letzten Vorbereitung). Noch vor Ostern wird den Kindern im Sakrament der Versöhnung die Vergebung Gottes zugesprochen, das mit einem Fest zusammen mit den Familien gefeiert wird.
Ein großer Schatz – Kindergottesdienst in St. Lorenz
In unserem Kindergottesdienst haben die Kinder heute in einer Schatztruhe unter lauter kostbaren Steinen eine Bibel gefunden…! Es ging uns um den Schatz der biblischen Gebote Gottes und wie Jesus uns hilft, sie zu verstehen. Die Kinder ertasten einen großen, alten Schlüssel über den Gesetzestafeln Mose. Was hat das zu bedeuten? Jesus wollte den Menschen einen Schlüssel geben, mit dem sie das Wort Gottes und die Gebote Gottes für ihr Leben ‚entschlüsseln‘ konnten. Aber was ist wohl dieser Schlüssel? Nun entdecken die Kinder unter einem Tuch ein riesengroßes, rotes Herz aus Plüsch, das jedes Kind im Arm halten darf. „Wir sollen unser Herz öffnen“, sagt ein Junge; und ein Mädchen: „Die Liebe ist das beste von allem“. Alle Gebote Gottes kommen in der Liebe zusammen. Verstehst du die Gebote mit dem Herzen, dann verstehst du sie so, wie Gott will, dass du lebst und Frieden bringst.
So lautet Jesu Antwort auf die Fangfrage eines Schriftgelehrten, welches Gebot das erste, das wichtigste von allen sei: „Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit deinem ganzen Denken und mit deiner ganzen Kraft. Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden.“ (Mk 12,28-31)
Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg im Englischen Garten am Karfreitag, 10. April um 15:00 Uhr (Treffpunkt am Pfarrsaal Sankt Lorenz) und zum Oster-Kindergottesdienst am Ostersonntag, 12. April um 10:00 Uhr im Pfarrsaal Sankt Lorenz mit anschließender Ostereiersuche im Pfarrgarten.
„Ihr seid das Salz der Erde“ – Familienkreisgottesdienst am 9.2.2020
Mit dem Motto:
„Ihr seid das Salz der Erde“
Salz – gibt unserem Leben Würze, macht uns überlebensfähig, gibt uns Halt, konserviert Lebensmittel und macht das Weihwasser haltbarer.
All diese Aspekte wurden sowohl in der Einleitung zum Kyrie, im Kyrie selbst, in der Predigt, den Fürbitten und nicht zuletzt in der Meditation beleuchtet.
Meditation
Salz sollen wir sein,
nicht gefällige Süße
nicht fade und anbiedernd
sondern kraftvoll und klar,
herzhaft und anregend.
Lass uns Hoffnungszeichen setzen
Schenke uns den wohlmeinenden Blick,
der das richtige Maß erkennt,
damit wir niemandem das Leben versalzen.
‚Ihr seid das Salz der Erde‘,
hast du gesagt.
Und damit meintest du uns alle
Und obwohl ich das oft vergesse -auch mich
Tag der offenen Tür 2020
Der Kindergarten St. Johannes (Josef-Thalhamer-Straße 26) lädt für
Freitag, 7. Februar 2020, von 16 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein.
Wer den Kindergarten in der Gartenstadt Johanneskirchen kennenlernen möchte, hat an diesem Nachmittag die Gelegenheit dazu, mit den Erziehern ins Gespräch zu kommen. Außerdem können die Besucher einen Blick in die Gruppenräume werfen und Genaueres über das pädagogische Konzept erfahren. Das Kindergartenteam sowie der Elternbeirat freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Aktuelles zur Erstkommunionvorbereitung 2021
Die für Mai geplanten Erstkommunionfeiern entfallen und sind nun für Juli Mitte Juli geplant. Ferner soll es vier statt zwei Feiern geben.
Alle Kinder der 3. Klassen sind auch in diesem Jahr willkommen, bei uns die Heilige Erstkommunion zu empfangen. Die Feiern finden an folgenden Terminen statt (sofern es unter Corona-Bedingungen möglich ist):
Für Kinder aus St. Lorenz: Sonntag, 11. Juli 2021, 10:00 Uhr sowie 12:00 Uhr in St. Lorenz
Für Kinder aus St. Thomas: Sonntag, 18. Juli 2021, 10:30 sowie 12:30 Uhr in St. Thomas
Pfarrer Franz Xaver Leibiger wird die Erstkommunionvorbereitung in diesem Jahr verantwortlich leiten.
Weitere Einzelheiten finden Sie auch hier zum Download:
Unser neuer Online-Alphakurs gibt auch Ihnen als Eltern die Möglichkeit nach Antworten auf Lebens- und Glaubensfragen zu suchen. Er startet am 19. April 2021 über ZOOM.
Pater Nikolai zu Besuch in St. Thomas
Zum Abschluss seiner 10-jährigen Tätigkeit als Seelsorger im Männergefängnis „San Juan de Lurigancho“ in Lima/Peru, wo er auch eng mit dem Partnerprojekt von St. Thomas zusammenarbeitete, besuchte Pater Norbert Nikolai noch einmal St. Thomas und feierte am Sonntag, 19. Januar den Gottesdienst mit der Gemeinde. Beim anschließenden Empfang im Kirchenrund berichtete er dann über seine Arbeit in den vergangenen Jahren.
Wir wünschen Pater Nikolai weiterhin alles Gute und Gottes Segen an seinem neuen Wirkungsort in Peru!
Fotos und Copyright: Uwe Marx
Fasching aufwecken 2020
Am 16. Januar war es endlich soweit, die Kinder durften gemeinsam mit uns den Fasching aufwecken.
Schon die Tage davor waren alle sehr aufgeregt und konnten es kaum erwarten, denn an diesem Tag durften alle Kinder und Erzieher im Schlafanzug kommen und einen Krachmacher mitbringen.
Wir trafen uns mit allen Gruppen in der Turnhalle, wo sich die Kinder leise mit ihrem Kissen auf den Boden legten.
Dann wurde eine Gutenachtgeschichte von der Zitronenprinzessin vorgelesen. Als der Wecker klingelte, wachten alle auf und machten ordentlich Lärm mit ihren Krachmachern – nun war der Fasching im Kindergarten eingezogen und wurde mit einer Polonaise, Tanz und Spiel gefeiert.
Weihnachtsgruß 2019
„Er das ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung.
Denn in ihm wurde alles erschaffen im Himmel und auf Erden…“
Kolosserbrief 1, 15f
Liebe Gläubige von St. Thomas und St. Lorenz,
mit dem Weihnachtsbild unseres Diakons Marek Nawrocki wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Neue Jahr 2020.
Wie wird es im neuen Jahr für mich weitergehen? Wohin steuert unsere Welt? Wohin die Kirche? Seit jeher und durch alle Generationen waren wir Menschen vor solche Fragen gestellt.
Die Botschaft von Weihnachten ist Grund zur Hoffnung. Der, der Himmel und Erde, Mond und Sterne in Händen hält kommt als Licht in die Welt. Unbegreiflich und doch wahr!
Der Schöpfer des Universums streckt uns als Kind die Arme entgegen: Wehrlos und doch einladend, ganz offen schaut er mich an.
Lasse ich mich von Jesus anschauen? Es geht Segen von ihm aus. Sorgen und Fragen kommen zur Ruhe in der Begegnung mit Ihm.
Wir wünschen Ihnen persönlich und uns allen gemeinsam viele solche Momente der Stille und Besinnung unter dem liebenden Blick Jesu.
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ihr Pfr. Willi Huber
Ein neues Gesicht in der Kirchenmusik im Pfarrverband
Zum ersten Dezember 2019 kommt Frau Frey als Kirchenmusikerin zu uns in den Pfarrverband und wird, wenn Herr Birgmeier Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand geht, zusammen mit Herrn Stadlbauer die liturgischen Feiern musikalisch gestalten und für ein vielseitiges musikalisches Angebot im Pfarrverband St.Thomas – St.Lorenz sorgen.
Im Folgenden stellt sie sich kurz selber vor.
Wir hoffen alle bald Gelegenheit zu haben Sie persönlich kennen zu lernen, herzlich willkommen!
Liebe Mitglieder des Pfarrverbands St. Thomas – St. Lorenz,
es freut mich sehr, dass ich mich Ihnen heute als neue Kirchenmusikerin im Pfarrverband vorstellen darf.
Die Musik hat mich schon als kleines Kind begeistert und früh war der Wunsch geweckt, selbst Musik machen zu können. Meine Eltern haben mir diesen Weg nach und nach ermöglicht und mich dabei stets gefördert und unterstützt. Angefangen mit Blockflöte, dann Tenorflöte, weiter über Keyboard zum Klavierunterricht, dann zusätzlich Querflöte und einige Jahre später schließlich auch Orgel, füllte die Musik nahezu meine komplette Freizeit. Die Weichen für den Weg zur Berufsmusikerin wurden allerdings erst mit dem C-Kurs, der sogenannten diözesanen Ausbildung für nebenamtliche Kirchenmusiker/innen gestellt, den ich während der 10. und 11. Klasse absolvierte. Zeitgleich wurde ich als Organistin in meiner Heimatpfarrei im mittelschwäbischen Krumbach angestellt.
Gleich im Anschluss an das Abitur studierte ich von 2014 bis 2018 Bachelor Kirchenmusik an der Hochschule in Regensburg. In dieser Zeit spezialisierte ich mich vor allem auf den klassischen Gesang und hatte eine separate Organisten- und Chorleitungsstelle nahe Regensburg inne. Seit Herbst 2018 wohne ich zusammen mit meinem Ehemann in Neukeferloh/Grasbrunn und trete nun, nach einer einjährigen Tätigkeit in einem Münchner Modeunternehmen, meine erste Stelle als hauptamtliche Kirchenmusikerin in Teilzeit bei Ihnen im Pfarrverband an. Gemeinsam mit Herrn Stadlbauer werde ich die liturgischen Feiern musikalisch gestalten und für ein vielseitiges musikalisches Angebot im Pfarrverband St.Thomas – St.Lorenz sorgen.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit Musik zur Ehre Gottes mit Menschen allen Altersgruppen erklingen zu lassen und ich freue mich darauf, Sie dabei kennenlernen zu dürfen.
Eine gesegnete Adventszeit,
Ihre Maria Frey
Foto: Privat
Aktuelles zur Erstkommunionvorbereitung 2020
Alle Kinder der 3. Klassen sind auch in diesem Jahr willkommen, bei uns die Heilige Erstkommunion zu empfangen. Die Feiern sind
vorerst bis nach den Pfingstferien verschoben.
Sobald es neue Termine gibt, werden wir Sie informieren.
Pfarrer Franz Xaver Leibiger wird die Erstkommunionvorbereitung in diesem Jahr verantwortlich leiten. Nähere Informationen zur Erstkommunion gibt es an zwei Elternabenden:
Für Kinder aus St. Thomas: Mittwoch, 27. November 2019, 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Thomas, Cosimastr. 204
Für Kinder aus St. Lorenz: Dienstag, 19. November 2019 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal St. Lorenz, Muspillistr. 31
Die Teilnahme an diesem Elternabend ist uns sehr wichtig, damit wir Sie kennen lernen und alles Wichtige mit Ihnen persönlich besprechen können. Wenn Sie an diesem Abend verhindert sind, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Weitere Einzelheiten finden Sie auch hier zum Download: